TERMIN BUCHEN

NEWS

Eine Illustration eines Bleistifts, einer Farbpalette und einer Zeichnung mit dem deutschen Text Die Farbwirkung im Verpackungsdesign auf einem beigen Hintergrund als automatisch gespeicherter Entwurf.

Farbwirkung im Verpackungsdesign: So beeinflussen Farben Kaufentscheidungen

Farbwirkung im Verpackungsdesign ist ein entscheidender Faktor für den Markenerfolg. Farben wecken Emotionen, beeinflussen die Wahrnehmung und steuern das Kaufverhalten. Mit gezielt eingesetzten Farben kannst du dein Produkt hervorheben, Vertrauen aufbauen und deine Markenbotschaft klar vermitteln. Farben erzeugen Emotionen und Assoziationen Jede Farbe ruft bestimmte Gefühle und Assoziationen hervor. Dadurch wird nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch die Markenwahrnehmung geprägt. Die richtige Farbwahl im Verpackungsdesign kann: Außerdem helfen passende Farben dabei, die Positionierung deiner Marke zu unterstützen. Farbpsychologie in der Praxis: Was Farben bewirken Farben sprechen das Unterbewusstsein an. Deshalb nutzen erfolgreiche Marken gezielt bestimmte Farbcodes: Farbwirkung als strategisches Werkzeug Farben sind mehr als optische Akzente – [mehr]

Ein Balkendiagramm mit einem aufsteigenden Pfeil und dem deutschen Text Wie kann man durch Verpackungsdesign seine Markenidentität stärken? auf beigem Hintergrund.

Wie Verpackungsdesign die Markenidentität stärkt

Eine starke Markenidentität hilft dir, dich im Markt zu behaupten. Sie macht deine Marke sichtbar und schafft Vertrauen. Verpackungsdesign spielt dabei eine wichtige Rolle. Es sorgt für Wiedererkennung, weckt Emotionen und hebt dich von anderen ab. Außerdem zeigt es, wofür deine Marke steht – klar, einheitlich und kreativ. Ein einheitliches Design wirkt zuverlässig Ein durchgängiges Design ist wichtig. Es wirkt professionell und schafft Vertrauen. Achte dabei auf: Darüber hinaus solltest du diese Elemente konsequent einsetzen. So erkennt man deine Marke sofort wieder. Geschichten erzählen auf der Verpackung Verpackungsdesign kann mehr als nur gut aussehen. Es kann Geschichten erzählen. Menschen kaufen nicht nur Produkte. Stattdessen kaufen sie Gefühle, Werte und Erlebnisse. Zum [mehr]

Zwei illustrierte Flaschen und Blätter über dem deutschen Text Wie beeinflussen saisonale Designs die Wahrnehmung? auf beigem Hintergrund, der die Wirkung saisonaler Designs hervorhebt.

Wie saisonale Designs die Markenwahrnehmung und Kaufentscheidung beeinflussen

Saisonale Designs sind ein wirkungsvolles Marketinginstrument, das gezielt Emotionen anspricht, Kaufimpulse auslöst und die Markenidentität stärkt. Durch die visuelle Anpassung von Produkten an Jahreszeiten oder Feiertage schaffen Unternehmen Relevanz, Wiedererkennung und eine stärkere Kundenbindung. 1. Saisonale Verpackungen als Teil der Markenidentität Saisonale Designs tragen zur emotionalen Positionierung einer Marke bei. Verbraucher verbinden bestimmte Farben und Gestaltungen mit Jahreszeiten oder festlichen Anlässen. Gerade in der Weihnachtszeit erwarten viele Kunden beispielsweise winterlich gestaltete Verpackungen mit Rot-, Gold- oder Grüntönen. Diese Erwartung steigert die Markenwiedererkennung und fördert das Vertrauen – ein wichtiger Faktor für die langfristige Kundenbindung. 2. Höhere Relevanz durch saisonale Gestaltung Produkte, die visuell zur aktuellen Saison oder zu Feiertagen passen, [mehr]

Veganer Kokosjoghurt: Modernes Verpackungsdesign für Testsieger

Vegane Alternativen zu herkömmlichen Milchprodukten sind längst kein Nischenprodukt mehr. Insbesondere das vegane Joghurt auf Kokosbasis überzeugt immer mehr Genießerinnen und Genießer – nicht nur durch seinen feinen Geschmack und hochwertige Inhaltsstoffe, sondern auch durch ein ansprechendes, funktionales und modernes Verpackungsdesign. In diesem Artikel erfährst du, warum der Kokosjoghurt von Andros, der mit der Note 2,1 zum Testsieger gekürt wurde, neue Maßstäbe setzt und was ihn zu einer spannenden Option für alle macht, die auf eine bewusste, nachhaltige Ernährung achten. Warum ist Kokosjoghurt so beliebt? Kokosjoghurt hat sich in den letzten Jahren zum Liebling vieler Menschen entwickelt, die bewusst auf tierische Produkte verzichten oder ihren [mehr]

Rebranding zum Jahresbeginn: Stärkung durch strategischen Neustart

1. Einleitung Der Jahreswechsel ist mehr als nur ein kalendarischer Meilenstein – er markiert oft einen tiefgreifenden psychologischen Wendepunkt, sowohl für Unternehmen als auch für Kunden. Während viele Marken ihre bisherigen Erfolge reflektieren, ihre Produkte weiterentwickeln und neue Ziele definieren, sind Verbraucher genau in dieser Phase besonders offen für Veränderungen. Ein Rebranding kann hier gezielt ansetzen: Es symbolisiert einen Neustart, setzt frische Akzente und hilft dabei, das Markenimage auf zeitgemäße Werte auszurichten. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Authentizität und Modernität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein durchdachtes Rebranding zum Jahresbeginn ermöglicht es, sich im Wettbewerb klar zu positionieren, neue Zielgruppen anzusprechen und bestehende Kunden langfristig stärker an [mehr]

Silvester 2024

Minimalistische Vorsätze für das neue Jahr Das neue Jahr steht vor der Tür – und mit ihm die vielen Vorsätze, die oft schon im Februar vergessen sind. Doch wie wäre es dieses Mal mit einem minimalistischen Ansatz? Weniger Vorsätze, mehr Fokus – das ist das Motto! Weniger ist mehr – auch bei Vorsätzen Anstatt sich eine lange Liste mit unrealistischen Zielen zu setzen, konzentrieren Sie sich auf ein oder zwei Dinge, die wirklich einen Unterschied machen. Vielleicht möchten Sie sich mehr Zeit für Ihre Familie nehmen oder bewusster konsumieren? Minimalismus im Alltag – ein Vorsatz für alle Bereiche Minimalismus bedeutet nicht nur, weniger Dinge zu [mehr]

Rosa Hintergrund mit stilisiertem Weihnachtsbaum und Geschenken. Der Text lautet: „Das Team von Malvega wünscht eine schöne und besinnliche Weihnacht.

Weihnachten 2024

Perfektionismus für Fortgeschrittene Gehören Sie zu den Menschen, die jedes Geschenk perfekt verpacken möchten? Dann eine kleine Wahrheit vorweg: Egal, wie makellos Ihre Verpackung aussieht, das Papier wird innerhalb weniger Sekunden aufgerissen. Aber keine Sorge – der Weg ist das Ziel! Nachhaltige Verpackungsoption: Verwenden Sie recycelbares Kraftpapier und verleihen Sie Ihrer Verpackung eine persönliche Note. Mit Handlettering, Kartoffeldruck oder selbst gemalten Mustern wird Ihre Verpackung einzigartig und umweltfreundlich.  

Ein Sack mit Geschenken und Zuckerstangen, dazu verpackte Geschenke, auf grünem Hintergrund mit einem deutschen Text, der einen frohen Nikolaus wünscht.

Einen schönen Nikolaustag wünscht das Team von Malvega

Der 6. Dezember weckt in uns die Erinnerung, wie viel Freude kleine Gesten bereiten können – ob ein gefüllter Stiefel, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein freundliches Wort. Die Legende vom heiligen Nikolaus bringt uns bei, wie wichtig Mitgefühl und Großzügigkeit sind. Besonders in der oft hektischen Vorweihnachtszeit ist es wertvoll, einen Moment innezuhalten und sich mit Herzlichkeit und Achtsamkeit zu begegnen. Genießen Sie also die vorweihnachtliche Stimmung und freuen Sie sich auf das, was die Adventszeit bereithält.

Grußkarte und rosa Blumen mit einer Glückwunschbotschaft zum zehnten Jahrestag eines Paares. Rosa Hintergrund mit festlichen Wimpel- und Konfetti-Grafiken.

Glückwunsch zum zehnjährigen Jubiläum

Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Jubiläum! Heute möchten wir zwei besondere Mitarbeiterinnen ehren, die bereits seit einem Jahrzehnt Teil unseres Teams sind: Carmen und Claudia. Seit zehn Jahren bereichern Carmen und Claudia unser Team mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer Expertise und ihrem Engagement.  Wir danken euch von Herzen für eure Loyalität, euren Fleiß und die vielen Jahre der Zusammenarbeit.  Gemeinsam haben wir Projekte gestemmt, neue Wege beschritten und uns immer wieder gegenseitig unterstützt.  Ihr seid ein wertvoller Teil unseres Unternehmens und wir sind stolz und dankbar euch beide in unserem Team zu haben. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit euch an unserer Seite!

Infografik zur Zukunft des klassischen Barcodes mit Text zu Verbesserungen, zweidimensionalen Codes und eindeutigen Produktcodes. Zentrale Frage ist die nach einem Nachfolger des klassischen Barcodes.

Barcode-Nachfolger

Einleitung Der klassische Barcode ist aus dem modernen Handel nicht mehr wegzudenken. Täglich wird er weltweit über zehn Milliarden Mal gescannt und erleichtert seit Jahrzehnten den Bezahlvorgang an der Kasse. Seit seiner Einführung hat der Barcode den Einzelhandel revolutioniert und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. Doch mit dem technologischen Fortschritt und den steigenden Anforderungen von Verbrauchern und Händlern stellt sich die Frage, ob der Barcode-Nachfolger bereits in den Startlöchern steht. Mit der rasanten Entwicklung von zweidimensionalen Codes wie QR-Codes könnten wir vor einem revolutionären Wandel im Einzelhandel stehen. Diese neuen Technologien versprechen nicht nur effizientere Prozesse, sondern bieten auch [mehr]