NEWS
Minimalistische Vorsätze für das neue Jahr Das neue Jahr steht vor der Tür – und mit ihm die vielen Vorsätze, die oft schon im Februar vergessen sind. Doch wie wäre es dieses Mal mit einem minimalistischen Ansatz? Weniger Vorsätze, mehr Fokus – das ist das Motto! Weniger ist mehr – auch bei Vorsätzen Anstatt sich eine lange Liste mit unrealistischen Zielen zu setzen, konzentrieren Sie sich auf ein oder zwei Dinge, die wirklich einen Unterschied machen. Vielleicht möchten Sie sich mehr Zeit für Ihre Familie nehmen oder bewusster konsumieren? Minimalismus im Alltag – ein Vorsatz für alle Bereiche Minimalismus bedeutet nicht nur, weniger Dinge zu [mehr]
Perfektionismus für Fortgeschrittene Gehören Sie zu den Menschen, die jedes Geschenk perfekt verpacken möchten? Dann eine kleine Wahrheit vorweg: Egal, wie makellos Ihre Verpackung aussieht, das Papier wird innerhalb weniger Sekunden aufgerissen. Aber keine Sorge – der Weg ist das Ziel! Nachhaltige Verpackungsoption: Verwenden Sie recycelbares Kraftpapier und verleihen Sie Ihrer Verpackung eine persönliche Note. Mit Handlettering, Kartoffeldruck oder selbst gemalten Mustern wird Ihre Verpackung einzigartig und umweltfreundlich.
Der 6. Dezember weckt in uns die Erinnerung, wie viel Freude kleine Gesten bereiten können – ob ein gefüllter Stiefel, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein freundliches Wort. Die Legende vom heiligen Nikolaus bringt uns bei, wie wichtig Mitgefühl und Großzügigkeit sind. Besonders in der oft hektischen Vorweihnachtszeit ist es wertvoll, einen Moment innezuhalten und sich mit Herzlichkeit und Achtsamkeit zu begegnen. Genießen Sie also die vorweihnachtliche Stimmung und freuen Sie sich auf das, was die Adventszeit bereithält.
Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Jubiläum! Heute möchten wir zwei besondere Mitarbeiterinnen ehren, die bereits seit einem Jahrzehnt Teil unseres Teams sind: Carmen und Claudia. Seit zehn Jahren bereichern Carmen und Claudia unser Team mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer Expertise und ihrem Engagement. Wir danken euch von Herzen für eure Loyalität, euren Fleiß und die vielen Jahre der Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir Projekte gestemmt, neue Wege beschritten und uns immer wieder gegenseitig unterstützt. Ihr seid ein wertvoller Teil unseres Unternehmens und wir sind stolz und dankbar euch beide in unserem Team zu haben. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit euch an unserer Seite!
Einleitung Der klassische Barcode ist aus dem modernen Handel nicht mehr wegzudenken. Täglich wird er weltweit über zehn Milliarden Mal gescannt und erleichtert seit Jahrzehnten den Bezahlvorgang an der Kasse. Seit seiner Einführung hat der Barcode den Einzelhandel revolutioniert und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. Doch mit dem technologischen Fortschritt und den steigenden Anforderungen von Verbrauchern und Händlern stellt sich die Frage, ob der Barcode-Nachfolger bereits in den Startlöchern steht. Mit der rasanten Entwicklung von zweidimensionalen Codes wie QR-Codes könnten wir vor einem revolutionären Wandel im Einzelhandel stehen. Diese neuen Technologien versprechen nicht nur effizientere Prozesse, sondern bieten auch [mehr]
Wissenswertes über die Umweltauswirkungen von Verpackungen Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Was häufig aber übersehen wird, sind die Umweltauswirkungen, die sowohl bei der Produktion als auch der Entsorgung einhergehen. Nicht biologisch abbaubare Materialien wie gewisse Kunststoffe können das Ökosystem enorm schädigen. Daher sind die Förderung und Verwendung von recycelten oder recycelbaren Materialien unerlässlich. Biokunststoffe, die aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden, und kompostierbare Verpackungen bieten vielversprechende Lösungen. Als Spezialisten für Verpackungen sind wir unserer Verantwortung bewusst und arbeiten gerne an innovativen Lösungen und kombinieren Funktionalität und Ästhetik. Unsere Mission ist es, den ökologischen Fußabdruck durch nachhaltige Verpackungen zu minimieren und gleichzeitig höchste [mehr]
Recycelte und Recycelbare Materialien im Verpackungsdesign In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, spielt das Verpackungsdesign eine entscheidende Rolle. Recycelte und recycelbare Materialien stehen dabei im Fokus, um den ökologischen Fußabdruck von Produkten zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Außerdem haben Produkte aus solchen Materialien eine bessere Umweltbilanz, da sie nach ihrem Lebenszyklus nicht als Abfall enden, sondern wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Die Integration von recycelten und recycelbaren Materialien eröffnet neue Möglichkeiten für innovatives Verpackungsdesign. Dies kann zu einzigartigen und attraktiven Verpackungslösungen führen, die sich von der Konkurrenz abheben. Die Qualität und die Reinheit der Materialien sowie die [mehr]
Wir freuen uns sehr, unserer Auszubildenden Jana zu ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung zur Mediengestalterin Digital und Print gratulieren zu können. Die Ausbildung begann inmitten der Herausforderung der Corona-Pandemie, was besondere Flexibilität und Durchhaltevermögen erforderte. Umso mehr sind wir stolz auf die hervorragenden Leistungen, die Jana trotz dieser widrigen Umstände erbracht hat. Unser Ziel für unsere Auszubildenden ist es, dass sie während der dreijährigen dualen Ausbildung, die abwechselnd in der Berufsschule und im Unternehmen stattfindet, alle Fähigkeiten erwerben, die für hervorragende Mediengestalter notwendig sind. Besonders freut es uns, dass Jana auch nach der Ausbildung unser Team verstärkt und uns mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität unterstützt.
Es ist beschlossen: Ab dem Jahr 2030 werden Einweg-Plastikverpackungen verboten. Dies wurde jetzt von der EU-Parlament einstimmig beschlossen. Ziel ist es, dass ab diesem Zeitpunkt jede Verpackung recycelbar sein soll. Das bedeutet, dass der Einsatz von kleinen Einwegverpackungen für Ketchup, Honig, Kaffeemilch etc. eingestellt wird. Stattdessen wird verstärkt auf Mehrwegsysteme gesetzt. Artikel wie Ketchup zu Pommes, Shampoo in Hotels oder vorgeschnittenes Obst im Supermarkt sollen künftig ohne Einweg-Plastikverpackungen auskommen. Es sei denn, es handelt sich um bestimmte Ausnahmen wie Medikamentenverpackungen. Darüber hinaus wird es nicht mehr möglich sein, unbehandeltes Obst und Gemüse unter anderthalb Kilogramm in Plastik zu verpacken. Plastiktüten im Supermarkt und das Einwickeln [mehr]
Verpackungskennzeichnungen spielen eine entscheidende Rolle bei der korrekten Entsorgung von Verpackungsmaterialien. Diese Kennzeichnungen, die auf Verpackungen aufgedruckt sind, geben wichtige Informationen über das Material und die Entsorgungsmethode. Ihr Ziel ist es, Verbrauchern dabei zu helfen, das Material zu identifizieren und die Verpackung ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Verpackungsgesetzgebung in Deutschland regelt den Umgang mit Verpackungsabfällen und sieht eine kostenpflichtige Verpackungslizenzierung für Erstinverkehrbringer vor. Obwohl es keine eindeutige Kennzeichnungspflicht für Verpackungsmaterialien gibt, außer für Einweg-Getränkeflaschen im Rahmen der Pfandpflicht, sind klare Kennzeichnungen über die Materialart vorgeschrieben. Eine jährliche Vollständigkeitserklärung ist erforderlich für bestimmte Mengen an Verpackungsmaterialien, wobei Bußgelder bis zu 200.000€ bei Nichteinhaltung drohen. Die Kennzeichnungsanforderungen für [mehr]
Seite 1 von 812345...»Last »